Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit „Kleine Dinkel-Bäckerei, Martin Hohmann, Schillerstraße 4/1, 72829 Engstingen“ schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
§2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren.
(2) Die Darstellung der Waren auf der Webseite stellt kein rechtlich bindendes Angebot der Kleinen Dinkel-Bäckerei an den Kunden dar. Erst der Kunde gibt nach Eingabe der erforderlichen Daten und durch Klicken des Buttons „Verbindlich bestellen“ im abschließenden Schritt des Bestellprozesses ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren gegenüber der Kleinen Dinkel-Bäckerei ab.
(3) Die Bestellung kommt wie folgt zustande:
Um Waren bestellen zu können, ist eine einmalige Registrierung mit Ihren Kontaktdaten notwendig. Dies beugt einem Missbrauch vor und ermöglicht es Ihnen, Bestellungen im Nachhinein zu korrigieren oder zu erweitern und eine Übersicht zu erhalten, was bestellt wurde.
Die zur Bestellung beabsichtigten Waren werden im Bestellformular ausgewählt. Vor Abschluss der Bestellung können Sie dort jederzeit Änderungen vornehmen.
Anschließend prüfen Sie Ihre persönlichen Daten sowie die Zahlungs- und Abholbedingungen.
Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche „Verbindlich bestellen“ übersenden Sie ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot im Bezug auf die in der Bestellung enthaltenen Waren gegenüber der Kleinen Dinkel-Bäckerei.
(4) Der Kunde erhält unverzüglich nach Eingang seiner Bestellung eine unverbindliche Bestätigung über den Eingang seiner Bestellung per E-Mail. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch Spam-Filter oder ein überfülltes E-Mail-Konto verhindert wird.
(5) Ein Vertrag über die bestellte Ware kommt erst dann zustande, wenn die Kleine Dinkel-Bäckerei das Vertragsangebot des Kunden in ihren Räumlichkeiten durch Übergabe der Ware innerhalb des vom Kunden im Rahmen des Bestellvorgangs festgelegten Zeitraums annimmt. Erscheint der Kunde in diesem Zeitraum nicht, ist die Kleine Dinkel-Bäckerei frei, die bestellte Ware an einen anderen Kunden zu verkaufen.
§3 Bestelländerung/ -Stornierung
Sie können die Bestellung bis 3 Tage vor Warenübergabe über Ihren Online-Zugang zum Bestellsystem oder persönlich vor Ort ändern oder kostenfrei stornieren. Sobald die bestellten Produkte mit „in Produktion“ gekennzeichnet sind, ist eine Stornierung nicht mehr möglich. Die Ware muss dann zwingend abgeholt und bezahlt werden.
§4 Gewährleistung
(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
(2) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Sache bei Lieferung oder Abholung umgehend auf Vollständigkeit und offensichtliche Mängel zu überprüfen und uns Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
§6 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
II. Kundeninformationen
1. Identität des Verkäufers
Kleine Dinkel-Bäckerei
Martin Hohmann
Schillerstraße 4/1
72829 Engstingen
Deutschland
E-Mail: team(at)kleinedinkelbaeckerei(punkt)de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen „Zustandekommen des Vertrages“ unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
3.1. Vertragssprache ist deutsch.
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über unser Formular können die Vertragsdaten eingesehen werden. Nach Zugang der Bestellung an uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
4. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5. Preise und Zahlungsmodalitäten
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Soweit nicht anders vereinbart, haben alle Zahlungen für Brot- und Backwarenbestellungen im Ladengeschäft der Kleinen Dinkel-Bäckerei zu erfolgen.
6. Lieferbedingungen
Unsere Ware wird nicht ausgeliefert, sondern muss vom Verbraucher vor Ort im Ladengeschäft abgeholt werden.
7. Abholbedingungen
7.1. Sie können die bestellte Ware zum Bestelltermin im Ladengeschäft abholen
Die Abholzeit ist in der Bestellbestätigung und auf der Website hinterlegt (in der Regel zu den Öffnungszeiten bis eine Stunde vor Ladenschluss im Ladengeschäft; vorbehaltlich individueller Absprachen).
7.2 Eine Abholung wird nur während der genannten Zeiten gewährleistet, wenn keine individuelle Regelung vereinbart wurde.
8. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung “Gewährleistung” in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
III. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht aufgrund des § 312 g Abs. 2 BGB kein Widerrufsrecht zu.
Gemäß § 312 g Abs. 2 BGB besteht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde, für Verbraucher kein Widerrufsrecht. Außerdem werden die Backwaren ausschließlich auf Wunsch des Verbrauchers für dessen persönliche Bedürfnisse angefertigt. Auch in diesem Fall besteht kein Widerrufsrecht.
Stand: 04.08.2024